COE: Residenzorchester Schloss Esterházy
Überblick
Mit einem Auftritt unter dem Dirigenten Robin Ticciati und mit Fazıl Say als Solisten beim Eröffnungskonzert der heurigen Reihe classic.Esterhazy trat das international renommierte Chamber Orchestra of Europe (COE) am Freitag, 11. März 2022, seine Rolle als neues Residenzorchester im Schloss Esterházy in Eisenstadt an. Das Ensemble wurde von einer sechsköpfigen Gruppe von weltbekannten Musikern und Kulturmanagern in einem mehrstufigen Prozess ausgewählt. Die Residenz ist zunächst auf drei Jahre angelegt, in denen das Orchester jährlich mindestens vier Konzertprojekte im Haydnsaal des Schlosses Esterházy durchführen wird. Die Konzerte werden sowohl im Rahmen des HERBSTGOLD – Festivals als auch der Konzertreihe classic.Esterhazy aufgeführt. In diesem Zusammenhang wurde zudem eine umfangreiche audiovisuelle Partnerschaft zwischen dem COE, dem Schloss Esterházy und medici.tv, der weltweit führenden Onlineplattform für klassische Musik, geschlossen. Alle Konzerte des COE in Eisenstadt werden live auf medici.tv gestreamt, mit On-Demand-Wiederholungen, und stehen so einem weltweiten Publikum zur Verfügung.
Eisenstadts Erbe
Kaum ein Konzertort könnte inspirierender sein als der Haydnsaal von Schloss Esterházy in Eisenstadt. Hier, auf halbem Weg zwischen Wien und der ungarischen Grenze, diente Joseph Haydn fast vier Jahrzehnte lang als Kapellmeister der Fürsten Esterházy. In dieser Zeit revolutionierte Haydn mit seinen Innovationen im Bereich der Sinfonie, des Streichquartetts und der Chormusik die Musikgeschichte. Dieses Erbe wird heute von den Esterhazy Stiftungen gepflegt und vermittelt. Neben einem Festival veranstaltet das Schloss Esterházy jedes Jahr eine Konzertreihe mit Auftritten weltweit führender Musiker. So treten 2022 bei classic.Esterhazy Künstler wie Daniel Harding, Thomas Hampson, Kristian Bezuidenhout, Veronika Eberle, das Freiburger Barockorchester, Barucco oder das ORF-Rundfunksymphonieorchester sowie das Janoska Ensemble in Erscheinung. Durch die Fortführung langjähriger Partnerschaften mit Klangkörpern wie der Karajan Akademie der Berliner Philharmoniker oder der Angelika Prokop Sommerakademie der Wiener Philharmoniker und einer Meisterklasse von Thomas Hampson wurde 2022 auch der musikalische Nachwuchs nachhaltig unterstützt.
Die Residenz des Chamber Orchestra of Europe fügt dem Programm nun eine weitere Dimension hinzu, nicht nur musikalisch, sondern auch in der philosophischen Ausrichtung. Laut Simon Fletcher, Geschäftsführer des Orchesters, ist das COE „ein kultureller Botschafter, der Europa von seiner besten Seite repräsentiert. In Anlehnung an die Tradition der Hoforchester und des reichen kulturellen Erbes des Palastes werden wir die Qualitäten und Werte davon weiterführen wichtiges Erbe, um unsere gemeinsame künstlerische Vision zu formen und zu untermauern“.
Christian Eisenberger, COE Geiger aus Graz, Österreich, sagt: „Rein von der Größe her ist Eisenstadt natürlich keine Metropole im engeren Sine – aber in der Musikwelt hat Eisenstadt einen legendären Ruf. Hier wurde Musikgeschichte geschrieben. Zudem ist der Haydnsaal im Schloss Esterházy von seiner Akustik her einer der besten Säle der Welt. Speziell für ein Ensemble der Größe und des künstlerischen Profils des COEs. Dort zu spielen ist also etwas ganz Besonderes für uns – und der Saal wird unsere Stärken voll zur Geltung bringen. Auch persönlich bedeutet mir das sehr viel: Ich habe als Jugendlicher und Student viel Zeit im Burgenland in Oberschützen am dortigen Musik-Institut verbracht. Und das Finale der jährlichen, burgenländischen Nachwuchswettbewerbe fanden meist im Schloss Esterházy in Eisenstadt statt. Der Haydnsaal ist also ein wirklich wichtiger Teil meiner musikalischen Sozialisation und künstlerischen Laufbahn. Da schließt sich also auch für mich ein Kreis.“
COE Konzerte
Andreas Richter, Künstlerischer Leiter von classic.Esterhazy: „Ausschlaggebend für die Entscheidung für das COE als neuem Residenzorchester waren die Qualität und internationale Reputation des Ensembles sowie die anstehenden Konzertprogramme mit Werken von Haydn und Künstlern wie Sir András Schiff. Ich freue mich sehr, dass ein so hochkarätiges Ensemble für das Schloss Esterházy berufen wurde, und dass wir die kommenden Konzerte in Eisenstadt dank der spannenden neuen Partnerschaft mit medici.tv in den kommenden drei Jahren einem Publikum auf der ganzen Welt präsentieren können.“
Im Herbst 2022 arbeiteten Julian Rachlin, Künstlerischen Leiter des HERBSTGOLD – Festivals in Eisenstadt, und die Pianisten Sir András Schiff und Denés Varjon mit dem Orchester zusammen. Rachlin, der mit dem Ensemble in einer Doppelrolle als Dirigent und Solist in einem Programm mit Werken von Haydn, Beethoven und dem Violinkonzert von Brahms auftrat, sieht die Zusammenarbeit als „Zeugnis für den brillanten Geist und die kreative Seele, die diesen Ort von immenser musikalischer und historischer Bedeutung prägen“. Die Konzerte des COE seien „musikalische Bezugspunkte für Musiker auf der ganzen Welt … Dass die jahrhundertealte Tradition renommierter Residenzorchester im Schloss Esterházy mit dem Chamber Orchestra of Europe fortgesetzt wird, erfüllt uns alle mit großer Freude. Es ist ein großes Glück, dass wir durch unsere neue Partnerschaft mit medici.tv unser Musizieren auf Schloss Esterházy mit Musikliebhabern auf der ganzen Welt teilen können.“
Hören Sie, wie Julian Rachlin darüber spricht, was er davon hält, das COE als Orchestra-in-Residence in Eisenstadt zu haben:
COE-Konzerte in Eisenstadt in 2022:
11. März 2022 – COE, Robin Ticciati, Fazıl Say
15. September 2022 – COE, Julian Rachlin – HERBSTGOLD Eröffnungskonzert
18. September 2022 – COE, Sir András Schiff
28. Oktober 2022 – COE, Dénes Várjon, Veronika Eberle
COE-Konzerte in Eisenstadt in 2023:
22. April 2022 – COE, Robin Ticciati, Lisa Batiashvili
13. September 2023 – COE, Julian Rachlin
16. September 2023 – COE, Sir John Eliot Gardiner
29. Oktober 2023 – COE, Andrew Manze, Jan Lisiecki
COE-Konzerte in Eisenstadt in 2024:
22. Mai 2024 – COE Principals, Martina Consonni, Itai Navon
26. Mai 2024 – COE, Sir András Schiff
22. Juni 2024 – COE, Sir Simon Rattle, Magdalena Kožená
medici.tv
Ein spannender Aspekt der Residenz ist die neue Partnerschaft mit medici.tv, die jährlich vier Live-Konzerte überträgt. Diese Konzerte können einen Monat lang kostenlos live und als Wiederholung angesehen werden. Sie werden dann in den Katalog von medici.tv aufgenommen, mit On-Demand-Zugang, der Abonnenten fünf Jahre lang zur Verfügung steht.
COE Residenzen
In den 41 Jahren seines Bestehens hat das Chamber Orchestra of Europe eine Reihe von Residenzen hinter sich, darunter eine bei der unweit entfernten styriarte in Graz unter Nikolaus Harnoncourt, mit dem das Ensemble über Jahrzehnte hinweg eine außergewöhnliche Reihe von Live-Aufnahmen für Labels wie Warner Classics und Teldec sowie kürzlich wiederentdeckte Schätze auf ICA Classics veröffentlichte. Claudio Abbado machte das COE zum ersten Residenzorchester am Teatro Comunale in Ferrara. In Luzern trat das Orchester mehrfach unter Bernard Haitink, einem wichtigen künstlerischen Partner, mehrfach im Jahr beim Osterfest, Sommerfestival und Klavierfest auf.
In seinen Anfangsjahren war das COE zudem das erste Residenzorchester im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie, wiederum auf Anregung von Abbado. In Baden-Baden führte eine ähnliche Partnerschaft zu in Kürze erscheinenden Aufnahmen, eines Beethoven-Sinfonienzyklus mit Yannick Nézet-Séguin, die im vergangenen Sommer entstanden sind ein. Residenzen sind für Das COE besonders wichtig, gerade weil es nicht ganzjährig zusammenspielt. Für eine bestimmte Zeit an einem Ort zu sein, ermöglicht es der Gemeinschaft des Orchesters selbst, ihre Bindungen zu stärken und dem lokalen Publikum das Gefühl zu geben, dass dieser Aspekt des europäischen Lebens wirklich zu ihm gehört.